Liposomales Vitamin C selber herstellen
Die Wirkstoffteilchen und ihre hohe Effizienz
Liposomal bedingte Vitamin C Lösungen sind durch eine hohe Wirksamkeit gekennzeichnet. Die Einkapselungstechnologie ermöglicht die positive Ausrichtung des Vitalstoffes in dieser besonderen Form auf den menschlichen Körper. Denn es entstehen im Zuge des Erstellungsprozesses Komponenten in einer molekularen Gesamtform. Diese Teilchen sind durch ihren speziellen Aufbau charakterisiert. Denn die Außenhüllen der einzelnen molekularen Bestandteile entsprechen der Zusammensetzung der Zellmembranen beim Menschen. Das bedeutet, dass das Innere der Nahrungsergänzungsbestandteile so einen direkten Eintritt in die Zelle erhalten kann. Denn die Teilchen verschmelzen in diesem Prozess kurzfristig mit der Zelle und der Inhaltsstoff kann so auch tatsächlich beinahe ungehindert in sie transportiert werden.
Rezept zur Herstellung von liposomalem Vitamin C
Hauptzutaten:
- 100 g Vitamin C Pulver
- 125 g Sojalecithin (GVO-frei; von DM)
- 10 g Kaiser-Natron
- 320 ml Wasser
zusätzlich können Sie für einen besseren Geschmack und eine flüssigere Konsistenz aus der Erfahrung heraus noch folgende „geheime“ Zutaten hinzufügen:
- 50 ml Orangen Liqueur z.b. Cointreau (40% Alk.)
- 25 ml Flüssig-Süßstoff (Gut & Günstig)
Anleitung:
Geben Sie das Wasser und die 125 g Lecithin für eine halbe Minute in einen herkömmlichen Küchenmixer und mixen Sie das Gemisch gut durch. Dann fügen Sie bitte die restlichen Zutaten, wie das Vitamin C Pulver, das Natron der Mischung hinzu und mixen die Masse erneut für ca. 30 Sekunden durch. Diese entstandene Mischung geben Sie nun im Anschluss in das Ultraschallgerät für weitere 30 Minuten. Die Mixtur ist nun fertig und bestenfalls in eine Glasflasche umzufüllen, die im Kühlschrank aufbewahrt werden kann.
Andernfalls kannst du dir auch gern diese kurze Videoanleitung anschauen, damit du deine Mixtur selbst herstellen kannst:
Mit dieser Formel kannst du dir übrigens auch die anderen Vitalstoffe, wie Magnesium, Curcuma oder Vitamin B12 liposomal machen und konsumieren.
Wirkungen vs. Nebenwirkungen
Die Einnahmedosierung des Vitalstoffes ist nicht begrenzt. Aufgrund der hohen körperlichen Verwertung muss man als Konsument jedoch eine solch hohe Dosierung, wie bei herkömmlichen Produkten, z. B. bei Pulver- oder Brausetabletten, nicht anwenden. Denn die Stoffe wirken gezielter. Da bei herkömmlichen Produkten fast 80 % der eingenommenen Mengen unverarbeitet über den Verdauungstrakt ausgeschieden werden, klagen Patienten bei den neuen Produkten auch wesentlich weniger über Darmprobleme bzw. einer gereizten Darmflora.
Sollten Konsumenten eine zu hohe Dosierung der Inhaltsstoffe zu sich genommen haben, so treten keine unerwünschten Nebenwirkungen auf. Vielmehr hat der Vitalstoff eine hoch positive Auswirkung auf die Haut. Denn die Hautelastizität wird beispielsweise gefördert.
Fazit