Liposomales Vitamin B – Der komplexe Allrounder der Vitamine
Wofür sind B-Vitamine wichtig?
Die gesammelten Vitamine des sogenannten B-Komplexes erfüllen beim Menschen lebenswichtige Aufgaben. Denn sie sind fundamentale Teilhaber an allen relevanten Stoffwechselfunktionen des menschlichen Körpers. Da die Funktionen in den einzelnen Prozessen miteinander verknüpft sind, ist es wichtig, dass es sie in ausreichenden Mengen gibt. Durch die besondere Relevanz dieser Vitamine auf den ganzheitlichen Energiestoffwechsel des Nervengewebes und des Gehirns, werden sie auch als „neutrope“ bezeichnet. „Neutrope“ bedeutet in diesem Kontext, dass die Stoffe auf das Nervensystem einwirken.
Finde schnell, was du suchst:
- • Wofür sind B-Vitamine wichtig?
- • Auflistung der einzelnen Wirkweisen, komplexer Vitamine
- • Wie kann die Nährstoffversorgung forciert werden?
- • Wer sollte besonders auf die Wirkstoffzufuhr achten?
- • Die relevanten Vitamine vom Komplex im Überblick
- • Weshalb ist die liposomale Verabreichung effizienter als die herkömmlichen Einnahmeoptionen
- • Die Funktionsweise bei der Aufnahme in liposomal Form
- • Die Zusammenfassung des Wirkstoffkomplexes in liposomaler Form
Auflistung der einzelnen Wirkweisen, komplexer Vitamine
- Die Vitamine B1, B2, B6, Niacin, Pantothensäure und Biotin tragen einschlägig zu einem normalen menschlichen Stoffwechsel bei.
- Die Vitamine B1, B2, B6, Niacin, Pantothensäure sowie Biotin tragen darüber hinaus zu einer normalen Ausbildung von sogenannter Neurotransmitter bei, die eine positive Beeinflussung der menschlichen Leitungsfähigkeit nach sich ziehen.
- Die komplexen Vitamine B1, B6, Biotin, Niacin sowie Folsäure sorgen für die Aufrechterhaltung von normalen psychischen Funktionen.
- Vitamine B2, B6, Niacin, Folsäure und Pantothensäure vermindern Müdigkeit und Erschöpfung.
- Die Vitamine B6, B12 und Folsäure tragen zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei.
- Die Vitamine B2, B6 und auch tragen zu einer adäquaten Bildung roter Blutkörperchen bei.
- Die Vitamine B2, Niacin und Biotin, sorgen in diesem Zusammenhang zu einem Aufrechterhalten einer gesunden Haarstruktur. Auch die Schleimhäute werden durch diese Nährstoffe positiv beeinflusst.
Wie kann die Nährstoffversorgung forciert werden?
Wer sollte besonders auf die Wirkstoffzufuhr achten?
Die relevanten Vitamine vom Komplex im Überblick
- Vitamin B1 – Thiamin
- Vitamin B2 – Riboflavin
- Vitamin B3 – Niacin
- Vitamin B6 – Pyridoxin
- Vitamin B12 – Cobalamin
- Pantothensäure
- Biotin
Das Vitamin B1 nimmt die prädestinierte Funktion ein, dass es in diversen Enzymen die Verwertung der Kohlenhydrate regelt. Sollte hier ein Mangel vorliegen, kann keine Umwandlung der Kohlenhydrate mehr in Glukose durchgeführt werden. Somit bleibt das Hirn unterversorgt, da es für seine Prozesse darauf angewiesen ist.
Vitamin B2 (Riboflavin)
Das B2 nimmt eine wesentliche Rolle im menschlichen Stoffwechsel ein. Denn es trägt Wasserstoff zwischen den Molekülen hin und her. Somit wird die Sauerstoffversorgung im Körper aufrechterhalten.
Vitamin B3 (Niacin)
Niacin ist an ganz unterschiedlichen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Der Körper kann an jeder Zelle Energie gewinnen. Fleisch gilt als natürlicher Hauptlieferant dieses Stoffes.
Vitamin B6 (Pyridoxin)
Bei dem Vitamin B6 handelt es sich eigentlich, um eine Gruppe ähnlicher Stoffe. Diese Stoffe haben alle einen exponierten Vitamincharakter und regulieren den Eiweißstoffwechsel der Zellen.
Pantothensäure
Mit dieser Vitaminart kann man die natürliche Zellgeneration aufrechterhalten und den Stoffwechsel zusätzlich fördern.
Biotin
Ist vor allem als Vitamin H bekannt und wichtig für die Haut, die Haare, die Nägel oder für das Gehirn.
Weshalb ist die liposomale Verabreichung effizienter als die herkömmlichen Einnahmeoptionen
- Bessere Verträglichkeit im Vergleich zu herkömmlichen Produkten
- Weniger Transportverlust des Wirkstoffes im Rahmen des Stoffwechselprozesses
- Keine unerwünschten Nebenwirkungen auch nicht bei hohen Dosierungen
- Effizientere Wirkung im menschlichen Körper